Mein #RC3 Talk mit Rena Tangens ist jetzt online. @digitalcourage fordert darin ein Verbot personalisierter Werbung, ich steuere im zweiten Teil technische Einblicke bei und zeige aktuelle und zukünftige Ausweichbewegungen der Branche.
https://media.ccc.de/v/rc3-2021-chaosstudiohamburg-378-warum-personalisierte-werbung-verboten-werden-muss
@rufposten
Kannst Du „Politik und Behörden“ bitte konkreter benennen? Für mich klingt das noch zu sehr nach Blackbox und niemand wird sich wohl angesprochen geschweige denn zuständig fühlen.
@Lars_Roskoden
Insbesondere die deutschen Landesregierungen, die ihre Datenschutzbehörden offenbar zu schlecht ausstatten. Die Landesbehörden selbst, die auf Schmusekurs mit der Wirtschaft sind, anstatt mit Bußgeldern abzuschrecken (hier gibt es aber auch rechtliche Hürden, die wiederum die Bundesregierung korrigieren könnte). Und schließlich die europäische Kommission, die gegen die irische Datenschutzbehörde vorgehen könnte.
@rufposten
Bitte verzeih mir mein pedantisches Nachfragen:
1. Landesregierungen: welches Ministerium? welche(r) Minister(in)?
2. #Datenschutz•behörden ausstatten: mit Geld? mit Personal? mit qualifiziertem Personal?
3. Landesbehörden: welche konkret?
4. wer ist „die Wirtschaft“?
Worauf ich hinaus will: Du zeigst mit dem Finger auf Institutionen, doch dort arbeiten nur #Menschen. Diese haben Zuständigkeiten, die sie gerne mal abschieben. Daher meine Bitte: konkret die Entscheider benennen.
@Lars_Roskoden
Sorry ich hab da einen Toot gemacht und keinen redaktionellen Beitrag, so genau wie du das wissen willst, müsste man das genauer recherchieren, wo es im Detail hakt. Kann ich bei Gelegenheit machen, Spendenseite hier:
https://rufposten.de/blog/spenden/
Kurz:
1. Die Haushalte, aus denen die Behörden finanziert werden werde soweit ich weiß von den Finanzministerien der Länder festgelegt.
2. Geld ist das Problem, Personal können die sich selbst suchen, kann dauern, aber ist machbar.
@Lars_Roskoden
3. Landesbehörden: Alle. Es gibt aktivere und weniger aktive, aber keine ist so aktiv, dass sie die Zeit hat, wirklich hinter die Kulissen der Verarbeitungen zu schauen. Die meisten können kaum die Beschwerden abarbeiten, da gibt es riesigen Rückstau.
4. Bei der personalisierten Werbung sind immer zwei Endkunden-Seiten involviert: Shops/Marken und Publisher (vom Verlag bis zur Forenseite). Dazu kommen alle dazwischengelagerten Anbieter z.B. Ströer, Yieldlab etc.
@rufposten
Dank Dir! Ich möchte ja nur verstehen, was genau Du meinst. Bin zwar für das Thema #Datenschutz sensibilisiert, aber verstehe als Otto-Normal einfach zu wenig, an welchen Stellen entsprechende Lobbyarbeit ansetzen muß.