Die Möglichkeit zur freieren Wahl des Arbeitsorts kann einen essenziellen Beitrag zur Regionalpolitik leisten, schreibt IWD-Experte Pekka Sagner. Ein #CoworkingSpace im ländlichen Raum ist deshalb mehr als nur ein weiteres Unternehmen. Sie schaffen wichtige Sekundäreffekte für die Region, weshalb es wichtig und richtig ist, #Coworking-Angebote zu unterstützen. Hier kann und muss die Politik viel aktiv(er) werden! 😀
https://www.iwkoeln.de/presse/in-den-medien/default-4a2f26a8bc.html
Morgen Abend eröffnet in der Stadt #Brandenburg ein neuer #CoworkingSpace. Der »Havel Space« ist bereits das zweite #Coworking-Angebot in der Stadt an der Bahnlinie zwischen den beiden Landeshauptstädten Magdeburg und Potsdam. Und es wird Mitglied in der CoWorkLand-Genossenschaft, was mich sehr freut! Damit schließt sich eine große Lücke in unserem Angebot von Coworking-Standorten rund um Berlin. 😀
Seit dem 30. April spielt das #Glockenspiel der #Stendaler Stadt- und Ratskirche St. Marien folgende Melodien:
09:01 Uhr - Komm lieber Mai und mache
12:05 Uhr - Te deum (Europahymne)
15:01 Uhr - Sah ein Knab ein Röslein stehn
18:05 Uhr - Nun ruhen alle Wälder 🔔
Gestern konnte ich im Rahmen einer Tour durch bestehende und mögliche Kreativorte in der bayerischen Kleinstadt #Dießen am Ammersee auch die verlassenen Huber-Häuser besichtigen, in denen jahrzehntelang eine Druckerei angesiedelt war. Dabei entdeckte ich diesen Raum mit einer vergessenen Fotosetzmaschine. 📸
Wenn ihr #neuhier seit, dann werdet ihr schnell bemerken, dass es keine Werbung gibt und leider bemerken gerade viele, dass es langsam ist. Liegt daran, dass viele Instanzen von kleinen Vereinen oder Privatpersonen betrieben werden. Wo bist vor einer Woche noch 100€ reichten, um einen Server zu betreiben werden nun mehr als 200€ fällig. Also guckt Mal nach wer eure Instanz betreibt und fragt nach ob ihr Spenden könnt.
Neues Narrativ zu #Coworking im ländlichen Raum kennengelernt: Durch wohnortnahe #MobileArbeit kann die #FreiwilligeFeuerwehr eines Ortes schneller und besser helfen, da die Mitglieder da sind und nicht tagsüber weggependelt sind.
Das spricht für (kommunale) Coworking Spaces in Feuerwachen bzw. zentral gelegene Optionen (bspw. Bibliotheken, Rathäuser, kirchliche Gemeinderäume), von denen Menschen aus mobil arbeiten können. 🚒
Auch der US-Halbleiterhersteller Avnet kommt nach Ostdeutschland und will im #Bernburger Industriegebiet ein Hochleistungsdistributionszentrum für Halbleiter und elektronische Bauteile schaffen. Läuft auf einmal in #SachsenAnhalt. 👍
Vor Kurzem habe ich gelesen, dass 40 Prozent aller Pariser Bäume #Platanen sind. 🌳 Auch in der Hansestadt #Stendal gibt es ein paar Exemplare dieses Baumes, wenn natürlich auch nicht so viele wie in der französischen Hauptstadt. Diese Platanen im Foto stehen beispielsweise am Rand des August-Bebel-Parks. Das ist an sich sehr typisch für Mitteleuropa, wo Platanen oft als Park- und Alleebäume angepflanzt wurden. 📸
Die #Volksstimme sucht für die Lokalredaktion in #Stendal eine:n neue:n Reporter:in. Als Abonnent kann ich sagen, dass diese Zeitung zu lesen keinen Spaß macht, aber das liegt nicht am hiesigen Lokalteil. Der ist gut und hier vor Ort – in einer Kleinstadt, umgeben vom ländlichen Raum – gibt es viele wichtige Themen zu finden, wie Fragen zur Zukunft der Arbeit, neue Mobilitätskonzepte, eine bessere Gesundheitsversorgung auf dem Land und die Folgen der Klimakrise. 📰
https://mediengruppe-magdeburg.de/karriere/stellenangebote/redaktion/lokalreporter-m-w-d-stendal/
Sieben Prozent der in #Ostdeutschland Lebenden pendeln zur Arbeit in westdeutsche Bundesländer. Gerade einmal ein Prozent der in Westdeutschland Lebenden arbeiten hingegen in ostdeutschen Bundesländern.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/pendeln-arbeit-ost-west-100.html
Durch unseren Umzug nach #Stendal und damit zu den Wurzeln unserer fast 800-jährigen Familiengeschichte, habe ich meiner Tochter einen Sinn für Familie vermitteln wollen. Wir haben gemeinsam an einem Familienmotto überlegt. Am Ende hat sich »Alle pupsen.« durchgesetzt. So soll es von nun an heißen.
Dass K1 Bücher liebt, hat mich stets gefreut. Dass K1 aber auch so viel Begeisterung für eine #Bibliothek empfinden kann, macht mich sehr glücklich. Die Kinderabteilung der #Stendaler Stadtbibliothek ist ein wirkliches Schmuckstück. Sie befindet sich im ehemaligen Speisesaal eines Franziskanerklosters aus dem 15. Jahrhundert. 📚
Auch in #Arneburg im Landkreis Stendal wurde heute das Amt des Bürgermeisters gewählt. Es gab nur einen Bewerber, den Amtsinhaber Lothar Riedinger (CDU), der mit 352 Stimmen wiedergewählt wurde. 🗳️ https://t.co/mF4DKRvMi5
Bei der Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde #Diesdorf trat der langjährige Amtsinhaber nach 32 Jahren nicht wieder zur Wahl an. Erst der zweite Bürgermeister des Flecken seit 1990 wird der einzige Bewerber, der parteilose Daniel Rieck, mit 368 Stimmen. 🗳️ https://t.co/kEDcfEvnjR
Bei der Bürgermeister:in-Wahl der Hansestadt #Gardelegen konnte sich Amtsinhaberin Mandy Schumacher (SPD) mit 84,94% gegen den Bewerber der #NoAfD durchsetzen, der 15,06% der Stimmen bekam. Auch das ist super, ich höre nur gute Sachen über die Stadtverwaltung und Bürgermeisterin. 🗳️ https://votemanager.kdo.de/20220306/15081135/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=340&stimmentyp=0&id=ebene_-311_id_555&s=09
Neues aus der #Altmark: Bei der Wahl zum Landrat des Altmarkkreis erreichte kein Bewerber die absolute Mehrheit im ersten Durchgang. Vorne lagen Andreas Kluge (CDU) mit 38,03% und Steve Kanitz (SPD) mit 34,72%. Die Stichwahl findet am 20. März statt. 🗳️ https://t.co/sEsdeStjkV
Machdeburjer Kind, nun aber in Stendal. Berät zu Coworking (auf dem Land) für die CoWorkLand-Genossenschaft. Mitglied im Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt.