@crossgolf_rebel ja, sehr gern! Mir schwirren momentan einige Aspekte und Fragen durch den Kopf. Hatte mir auch schon vorgenommen, dazu etwas ausführlicher in den nächsten Tagen zu bloggen. Finde das Thema sehr spannend, weil Fediverse-Dienste und ob/wie öffentliche Stellen damit arbeiten könnten (und sollten) m.W.n. so gut wie gar nicht außerhalb einer thematisch stark interessierten Gruppe diskutiert wird.
Gibt es in #Magdeburg bspw. infolge der jüngeren Berichte zum Beschluss der Datenschutzkonferenz eigentlich eine Diskussion über die Nutzung von Social Media Kanälen und ggf. eine (schrittweise) Umstellung auf Fediverse Dienste? Weiß da jemand etwas? Vielleicht gibt es schon konkrete Ideen von @softwerke und Stadtverwaltung?
Und die lesbare #Podcast Zusammenfassung bei MDR Sachsen-Anhalt: Wie Sachsen-Anhalter:innen das Internet per #Fediverse besser machen wollen. Auch die Uni Magdeburg probiert es aus und #sachsenanhalt's und Datenschützer sieht großes Potenzial.
@softwerke
@witziege
@ueckueck https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/podcast-digital-leben-mastodon-fediverse-uni-magdeburg-softwerke-100.html
Vermutlich etwas spät aber doch sehr positiv gespannt bin ich nun auch auf #Mastodon unterwegs. Die Meta-Diskussion (Wortwitz) über #Reichweite, #Zielgruppen, #Interaktionen, Potentiale und Features interessiert mich sehr. Ansonsten gibt‘s von mir vermutlich immer wieder Posts zu Themen der politischen Bildung, #Antisemitismus & #Extremismus(Prävention), Geschichte und Zeitgeschehen in #Israel und bestimmt auch mal etwas #Geschichte (zu #Magdeburg und Sachsen-Anhalt).
Michael Anders - works @ crossroads between politics, society, ngo‘s, science, innovators and thinkers - underrated knowledge about traveling and living in Israel